Französische Orgelmusik an der neuen Baumhoer-Orgel

„Orgeltradition der Pariser Kirche Ste. Clotilde“

Am Sonntag, den 22. September 2019 findet um 18:00 Uhr ein besonderes Orgelkonzert in der Erlöserkirche statt: Münsterorganist Stefan Kagl (Herford) gastiert mit einem speziellen, französischen Programm an der neuen Baumhoer-Orgel.

Es werden Werke von César Franck (1822-1890), Charles Tournemire (1870 – 1939) und Jean Langlais (1907 – 1991) zu hören sein.

Die neue Baumhoer-Orgel wurde im Jahr 2018 festlich eingeweiht. Sie steht ganz im Stil von Cavaille-Coll und eignet sich besonders gut für die französisch-romantische Orgelliteratur.

Stefan Kagl wurde 1963 in München geboren. Er studierte an der Münchner Staatl. Hochschule für Musik (bei Klemens Schnorr) und an der Schola Cantorum in Paris (bei Jean Langlais und Marie-Louise Langlais) sowie am Conservatoire Supérieur de Paris (CNR). Er bekam den „Prix de Virtuosité“ an der Schola Cantorum und legte das A-Examen für Kirchenmusik und die künstlerische Staatsprüfung im Hauptfach Orgel an der Münchner Musikhochschule ab. Am Conservatoire Supérieur de Paris wurde er ausgezeichnet mit dem „Premier Prix“ und dem „Prix d´Excellence“. Seine Paris- und London-Debüts 1988 in der Kathedrale Notre-Dame de Paris und in der St. Paul´s Cathedral London mit Werken von Reubke und Langlais eröffneten seine erfolgreiche Konzertlaufbahn, die ihn zu allen wichtigen Kathedralen, Kirchen und Konzertsälen Europas und Russlands führte (u.a. Gewandhaus Leipzig oder Mariinsky Konzertsaal beim Festival „Stars of the White Nights 2011“). Er ist 1. Preisträger des internationalen César- Franck-Wettbewerbs St. Bavo/Haarlem (Holland). Von 1991-96 war er Stadt- und Bezirkskantor in Bad Kissingen und von 1997- 2002 Kantor der beiden Hauptkirchen im thüringischen Rudolstadt.

Seit Juli 2002 ist Stefan Kagl Kantor und Organist am Münster zu Herford und Künstlerischer Leiter des „Herforder Orgelsommers“. Als Chorleiter hat er alle wichtigen Oratorien und chorsymphonischen Werke einstudiert und dirigiert. Seit 2005 ist er Dozent für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Hochschule für Kirchenmusik Herford. Rundfunk- und CD-Einspielungen (u.a. 2007 zwei Aufnahmen mit Tournemire und Langlais bei Motette-Ursina, 2008 das Orgelwerk von John Ireland bei cpo und 2010 die CD „10 Jahre Herforder Orgelsommer“ bei Motette und die neue CD „Russian Dreams“ mit Orgeltranskriptionen von Borodin und Mussorgsky an der Luzerner Hofkirchenorgel) sowie Veröffentlichungen in Fachzeitschriften runden sein Tätigkeitsfeld ab.

 

Der Eintritt für dieses Konzert beträgt 15,00Euro, Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich!

Text: Anne Temmen-Bracht/ Stiftung Altstadtorgel Lüdenscheid

Foto Wikipedia


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/clients/client34/web49/web/wp-includes/class-wp-comment-query.php on line 405

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *