Das Projekt
Unser Ziel
Das kulturelle Angebot in Lüdenscheid ist interessant, aber nicht alle Bevölkerungsgruppen fühlen sich angesprochen. Es besteht das Bedürfnis nach einer lebendigen Kultur- und Unterhaltungsszene. Hier kann Lüdenscheid mit seiner idyllischen Altstadt punkten. Die Entwicklung und Belebung der Altstadt ist Zielsetzung der Stadt. Die Förderung der Kultur haben sich Lüdenscheider Bürger zur Aufgabe gemacht.
Ein neues Kunst- und Kulturzentrum
Die Erlöserkirche wird als ältestes Gebäude Zentrum für ein neues, lebhaftes Kunst- und Kulturzentrum. Wesentlicher Bestandteil für eine Initialzündung wird die Anschaffung einer neuen Orgel sein. Parallel dazu entsteht ein „Altstadt – Management“, das die Aufgabe hat, weitere Kräfte Projekte und zukünftige Aktionen zu bündeln. Idee ist, die Alt- und Oberstadt ins rechte Licht zu rücken und für die Lüdenscheider Bürger und Besucher attraktiver zu machen.
Für Lüdenscheid
Ein überregional geschätztes Kulturhaus, attraktive Museen, die schöne Stadtbücherei und eine engagierte Musikschule – Lüdenscheid kann auftrumpfen. Die Stadt ist Heimat führender Firmen in der Lichttechnik. Als Industriestandort dominieren Metallverarbeitung und Elektrotechnik. Das neu entstandene Bahnhofsviertel mit der „Denkfabrik“, der Fachhochschule und der Phänomenta zeigen Entwicklungspotentiale und sind Anreize für junge Führungskräfte und Investoren.
Die Stiftung
Wir haben uns zusammengeschlossen, um mit einer Stiftung die finanzielle Grundlage zur Anschaffung einer neuen hochwertigen Konzertorgel als Ersatz für die nicht mehr reparaturfähige alte Orgel in der Erlöserkirche zu schaffen. Hierfür wird ein Investitionsvolumen von rund 800.000 Euro benötigt.
-
Wirtschaft
"Stadt des Lichts"
-
Kultur
"Stadt der Kreativität"
-
Wissenschaft
"Stadt der Phänomenta"
Initiatoren und Stifter

Renate Semmler

Alhard Graf v. dem Bussche-Kessell
